Regenerative Stresskompetenz
Viele Menschen neigen dazu, unter Belastung ihre Freizeitaktivitäten in Form von Hobbys, Sport, Spiel, Soziale Kontakte, Kunst und Kultur zu reduzieren! Mit fataler Wirkung: Belastung schaukelt sich weiter hoch, da Regeneration fehlt.
Ein weiteres "Führungskräfte-typisches" Verhalten welches mir als Executive Coach und Trainer immer wieder begegnet: Das Arbeitsleistungs-Muster wird auf die Freizeit übertragen:
- Bspw. Ferienstress
- Hochleistungsdauerläufe von Managern,
- Maximierung von Anzahl Besuchen in der Weihnachtszeit
- Power Yoga mit Vergleichsstress (der andere ist entspannter, glücklicher…)
Regenerative Stresskompetenz verlangt etwas andere. Sie verlangt den bewussten Aufbau einer regenerativen «Gegenwelt»!
Wie diese aussieht, ist höchst individuell. Regenerative Stresskompetenz bedeutet demnach herauszufinden, welche Art der Entspannung der eigenen Persönlichkeit enspricht. Sechs "Neigungstypen können identifiziert werden:
1. Wärmeneigung
2. Sportneigung
3. Erregbarkeit
4. Sozialer Rückhalt
5. Aktivierbarkeit
6. Intelektuell-musische Betätigung