David D. Kaspars Blog

«Persönliches, Nützliches, Skuriles und Alltägliches aus meiner Welt als Executive Coach und Führungskräfte-Trainer»

Handorakel zur Weltklugheit (Balthasar Gracian)

Der spanische Jesuit und Lebensphilosoph Balthasar Gracian hat in dieser Sammlung von über 300 Aphorismen aus dem 17. Jahrhundert seine Beobachtungen über die Verhaltens- weisen der Menschen...

...zusammengetragen. Arthur Schoppenhauer hat das Buch im Jahre 1831 aus dem Spanischen ins Deutsche übersetzt.

Die Übersetzung Schoppenhauers ist so gut gelungen, dass sie immer noch als die authentischste und präziseste Herangehens- weise an die Texte von Balthasar Gracian gilt.


In diesem Buch hat es Gracian geschafft, aus dem Beobachteten das Prinzipielle auf den Punkt zu bringen: Wie verhalten sich Menschen, wenn Ihr Ansehen auf dem Spiel steht? Auf wenn oder was kann man sich verlassen? Wie verhalten sich Menschen im Umgang mit Macht? 

Bei der Lektüre des Büchleins erkennt man, dass sich die Grundzüge der menschlichen Natur kaum verändert haben. So wirken denn auch seine – immerhin über 350 Jahre alten – Überlegungen immer noch hochaktuell.

Das Buch ist weniger als einmalige Lektüre gedacht, sondern dient eher als Begleiter in entscheidenden Lebenssituationen. Auch für Manager, die sich immer wieder Gedanken machen über „wie Menschen eigentlich funktionieren“ eine wertvolle Quelle der Inspiration!

Alles über Balthasar Gracian

 

Karaoke Kapitalismus (J. Ridderstrale und K.A. Nordström)

Der Titel "Karaoke Kapitalismus" wie auch der Untertitel des Buches "Fitness und Sexappeal für das Business von morgen" tönen reisserisch und ein wenig nach Management Boulevard-Journalismus. Wer darum (wie ich am Anfang) das Buch gar nicht erst zur Hand nimmt, macht aber einen grossen Fehler; Denn auch für mich und meine Business Coaching Arbeit  ist das Buch heute eine Quelle der Inspiration! Aber schön der Reihe nach.

Den beiden Management Vordenkern und Professoren Jonas Ridderstrale und Kjell A. Nordström von der Business School of Economics in Stockholm gelingt in diesem angenehm zu lesenden Buch eine verblüffende...

... Gesellschaftsanalyse. Ihre Analyse geht dabei nicht in die Tiefe, sondern vielmehr in die Breite: Ridderstrale und Nordström verdichten thematisch scheinbar zusammenhangslose sozioökonomische Einzelfragmente zu einem konzisen Schlussbild.

Fünf Kernaussagen seien hier aufgeführt:

1. Ein Unternehmen hat entweder Erfolg, wenn es hochspezifische Probleme lösen kann oder dann, wenn es den gnadenlosen Preiskampf um ein „Mainstream–Produkt“ gewinnt.

2. Einzelpersonen haben Erfolg, wenn sie entweder über herausragende Kompetenzen verfügen, oder wenn sie das nötige Finanzkapital besitzen, um auf den Spielfeldern der Macht und Innovation mitzuwirken.

3. Der Kampf um fähige, bestausgebildete und hochmobile Talente, welche es logischerweise braucht, um die hochspezifischen Probleme zu lösen und die nachgefragten gesellschaftlichen Bedürfnisse zu befriedigen, verschärft sich.

4. Mit diesem "war for talents" vergrössert sich in der Folge der Graben zwischen den Winnern, die sich fast alles erlauben können, weil sie im darwinistischen Sinne  "fit und/oder sexy" sind und den Menschen, die weder Geld noch ökonomisch verwertbare Kompetenzen besitzen, immer mehr.

5.  Abschied vom Mainstream: Benchmarking (=“Karaoke“) - sowohl als "Einzelperson-Strategie", als auch als Unternehmensstrategie - führt zum Scheitern. Denn eine Kopie ist weder so gut noch so gefragt wie das Original.

Empfehlenswert!

Das lesenswerte Buch ist reich an erstaunlichen Zitaten, welche die – sympathischerweise immer als Hypothesen – deklarierten "survival for the fittest- Theorien" treffend unterstützen. Eine inspirierende Gesell-schaftsanalyse - nicht nur für Führungskräfte und High Potentials - sondern vielmehr für alle Leute, die sich Gedanken über sich und die Zukunft unserer Gesellschaft machen.

Die einzige Schwäche des Buches ist und bleibt sein irgendwie "hohl" klingender Titel. Der hat mich - trotz mehrfacher Empfehlung von verschiedenen Seiten - lange davon abgehalten, das Buch in Angriff zu nehmen.

Unterdessen habe ich es aber bereits zweimal gelesen…!

Hier kann man das Buch bestellen

 

Führung - Der One Minute Manager rechnet ab (Ken Blanchard)

Mit dem Buch "Führung - Der One Minute Manger rechnet ab" möchte ich einen Bestseller vorstellen, der weltweit über...

18 Millionen mal verkauft wurde. In diesem Buch wird die Grundthese vertreten, dass Führung sich an der Situation und den Fähigkeiten der Mitarbeiter zu orientieren hat. Grundsätzlich werden vier Führungsstile vorgestellt, die als Anweisen, Trainieren, Sekundieren und Delegieren beschrieben werden. Je nach Entwicklungsstand des Mitarbeiters im entsprechenden Fachgebiet sollten verschiedene Stile durchschritten werden.

Ken Blanchard definiert dabei Führung als "Fähigkeit, andere zu beinflussen, indem wir ihre Kräfte und Möglichkeiten zum Einwirken auf das grössere Ganze freisetzen". Wer Führungsverantwortung übernimmt, muss höhere Zwecke verfolgen, Opfer verlangen und selber Opfer bringen und sich selber nicht als König sondern eher als Diener für das Unternehmens verstehen. Ein Führungsansatz, der nicht die die ökonomische, sondern auch eine soziale und ökologische Verantwortung mitumfasst.

Ein sehr lesenswertes Buch, welches trotz grosser Visionen immer in die Praxis transferierbar bleibt.

Prädikat: Sehr lesenswert!

Hier kann man das Buch bestellen

 

Geld - Macht - Freiheit (50 Cent und Robert Greene)

Ein Rapper als Business Buchautor?

Hört sich komisch aber nicht uninteressant an. Mit einer gewissen Neugier und Skepsis habe ich das 300 Seiten starke Buch gelesen. Der Plot ist grundsätzlich nicht neu: Er erzählt die typisch US-Amerikanische „vom-Tellerwäscher-zum-Millionär“ Geschichte.
Der Hauptakteuer ist Curtis Jackson alias 50 Cent. Seine beein- druckende Lebensgeschichte vom...

... „Gangsta“ zum hoch erfolgreichen, clever und strategisch denkenden 100-fachen Dollarmillionär ist mit viel philosophischer Reflexion gespickt. Von Sun Tsu über Malcom X bis Nietzsche. Da zeigt sich der (wohl) grosse Einfluss auf Inhalt und Struktur des Buches durch den Co-Autor Robert Green, welcher selbst ein bekannter Management Bestsellerautors ist.

Das Ganze liest sich z.T. wie ein „Best of“ der „unkonventionellen“ Management-Top-Seller der letzten Jahre, wirkt aber nie langweilig, sondern ergibt ein in sich ein geschlossenes Gesamtbild.

Die zentrale Aussagen des Buches sind so einfach wie überzeugend: Lebe dein Leben. Sei du selbst, sperrig und unangepasst. Überwinde die Angst vor Märkten, Menschen und dem Tod und tu, was dir am Herzen liegt. Dann bist du frei und in dieser Freiheit so unabhängig, dass du - mit der nötigen Leidenschaft und dem nötigen Willen ausgestattet - erreichst was du wirklich willst.

Tönt simpel. Aber nicht zu simpel. Mir hat das Buch auf jeden Fall viel Vergnügen bereitet!

Hier kann man das Buch bestellen

 

Was ist Management? (Peter F. Drucker)

Der weltberühmte Management-Guru Peter F. Drucker ist und bleibt unübertroffen. Immer wieder stellt er die richtigen wichtigen Fragen und ist dabei nie platt und reisserisch,

sondern bewahrt stets den Blick aufs Ganze. Der besondere Wert dieses Buches ist, dass der Kern der Aussagen von Drucker in einem Werk verdichtet ist. Dies ist für Manager und BWL Studenten, die sich mangels Zeit nicht in Druckers umfangreiches Gesamtwerk einarbeiten können, eine grosse Hilfe. Insbesondere ist das Buch auch eine grosse Bereicherung, für Berater und Trainer die im Management Coaching tätig sind.

Komprimierter geht es kaum, man kann sich viele andere Bücher sparen!

Weiterführender Link

 

Gut aufgestellt. Fußballstrategien für Manager (R. Sprenger)

Der promovierte Philosoph und Management- trainer Reinhard K. Sprenger nähert sich im Buch „Gut aufgestellt. Fußballstrategien für Manager“ dem Thema Führung über das Herausarbeiten von Analogien zwischen Fußball und der modernen Wirtschaft. Statt seine Leser...

...mit komplizierten Analysen und Führungstheorien zu langweilen, setzt er auf die Kraft von Geschichten, die – zumindest die halbwegs Fußball begeisterten – kennen.

Nicht alle Kapitel mögen restlos zu überzeugen, doch ist es unter dem Strich ein amüsantes und abwechslungsreiches Buch, dass – quasi en passent – immer wieder kluge und nachdenklich stimmende Passagen hat.

Schon alleine das Nachdenken über Sprengers Aussage zu erfolgreichen Fußballtrainern: „Trainer schießen keine Tore. Sie lassen Tore schießen!“ löst eine faszinierende Reflexion über Führungsstil, Motivation und Teamerfolg aus.

Hier können Sie das Buch bestellen.

 

Jolly Roger - Ein Stück Mediengeschichte als Lehrbeispiel

In diesem Film, den ich allen Führungskräften und Coachs sehr empfehlen möchte, wird ein Stück Schweizer Mediengeschichte erzählt. Es wird dargestellt, wie eine vor wenigen Jahren noch verrückte Idee - Privatradios in der Schweiz - mit Engagement, Cleverness...

... und kämpferischem Willen durchgesetzt werden kann.

Roger Schawinski ist und bleibt ein gutes (wenn auch nie ganz unbestrittenes und sicherlich nie bequemes) Beispiel von einem visionären Querdenker.

Auf jeden Fall ein Film, der amüsiert und einen heiteren Abend garantiert!

Hier kann man den Film bestellen

 

Strategie des Managements komplexer Systeme (Fredmund Malik)

Prof. Dr. Fredmund Malik hat in seinem - zugegebenermassen nicht immer einfach zu lesenden - Werk hervorragende Grundlagenarbeit zum Thema "Komplexität" geleistet. Für alle Manager, Coachs und Consultant, die sich von Berufes...

...wegen mit der Steuerung prinzipiell nicht steuerbarer Systeme (!) auseinadersetzen müssen, bringt dieses Buch einen enormen Gewinn und kann über Jahre zum wertvollen Begleiter werden!

Weiterführender Link