David D. Kaspars Blog

«Persönliches, Nützliches, Skuriles und Alltägliches aus meiner Welt als Executive Coach und Führungskräfte-Trainer»

Coaching fürs Business (Uwe Böning, Brigitte Fritschle)

Coaching fürs Business ist ein Buch für alle, die mehr über Executive Coaching erfahren möchten.

Dabei sind nicht nur die Coaches selber angesprochen, sondern insbesondere auch Manger , die sich einen Überblick über die verschiedenen Coaching-Themen...

... und Arbeitsweisen der verschiedenen Coaches verschaffen wollen.

Die aufgearbeiteten Fakten über den Coaching Markt sind in gut lesbarer Form gehalten und dienen dazu, einige der falschen bzw. verschwommenen Vorstellungen über Möglichkeiten und Grenzen des trendigen Business Coaching zu berichtigen.

Das Buch ist so ein vielseitig verwendbares Lesebuch, welches – trotz der harten Fakten – immer wieder zur Reflexion anregt und insgesamt sehr stimmig rüberkommt.

Prädikat:
Sehr lesenswert für alle, die sich bezüglich der Business Coaching Szene informieren möchten!

Bei Amazon bestellen

 

Fühlen, Denken, Handeln (Gerhard Roth)

In diesem Buch von Prof. Dr. Gerhard Roth zum faszinierenden Thema "Wie das Gehirn unser Verhalten steuert" werden die neurologlischen Grundlagen unseres Verhaltens in (meistens) gut verständlicher Form beschrieben. Das Buch gibt einen guten Eindruck...

über die aktuelle Hirnforschung und ist für Coachs & Trainer, die sich Gedanken machen (müssten!), wie und warum sich Menschen so verhalten, wie sie sich verhalten eine inspirierende Bereicherung und daher wärmstens zu empfehlen!

Weiterführender Link

 

Unter vier Augen - Coaching für Manager (Wolfgang Looss)

Wolfgang Looss gibt  in seinem klugen und originellen Buch einen guten Einblick in das Tätigkeitsfeld eines Executive Coach. Man merkt, dass Wolfgang Looss sowol von der praktischen....

... als auch von der theoretischen Seite her kommt: Ein analytischer Denker mit Augenmass.Der erfahrene Führunskräfte-Coach analyisert die  verschiedenen Welten der Manager und Berater und kommt immer wieder zu faszinierenden Ergebnissen. 

Das Buch ist einfach zu lesen ohne dabei trivial zu sein. Es kann über Jahre für angehende Denkanstösse geben. Dabei bietet das Buch für Management Coachs in jeder Phase der Ausbildung bzw. der eigenen praktischen Tätigkeit etwas.

So muss das Thema bearbeitet werden: Mit viel Herz und genauso viel Verstand!

Prädikat: Sehr lesenswert

Weiterführender Link

 

Executive Coaching for Results (Underhill, Mc Anally, Koriath)

Ein Buch über Executive Coaching, welches eindrücklich aufzeigt, wie weit Coaching im angloamerikanischen Raum etabliert ist. Für alle europäischen Coachs, die sich Gedanken über die weitere Professionalisierung

des hiesigen Coaching Marktes machen ein wertvolles Nachschlagewerk und eine Inspiration für die zukünftige Strategie auf dem Weg zu einem professionellen Berufsverständnis!

Prädikat: Sehr Lesenswert!

Weiterführender Link

 

Grundkonzepte der Psychotherapie (Jürgen Kriz)

Ein Buch über die Grundkonzepte der Psychotherapie? Für Coaches und Trainer??

Ich empfehle dieses Buch nicht darum, weil ich finde, dass Coaching = Psychotherapie ist, sondern aus dem einfachen Grund, dass nahezu alle Coaching Methoden ihren Ursprung in Modellen der Psychotherapie haben.  Ob Techniken aus dem NLP, ob Ansätze zur Gesprächsführung oder Techniken zur Induktion von Verhaltensänderungen: Die meisten von Coaching-Schulen vielfach als ihre „eigenen Erfindungen“ gepriesen Tools finden...

...sich in den Ansätzen von Jung, Rogers, Pearls & Co.

Jürgen Kriz stellt in übersichtlicher Form die Grundlagen inklusive der sozialen und philosophischen Wurzeln der einzelnen Therapieschulen dar. Er geht dabei chronologisch vor: Beginnend mit der Tiefen- psychologie bis hin zu neueren Entwicklungen der systemischen Ansätze und Therapieformen. Das wirkt manchmal ein wenig akademisch, hat aber den großen Vorteil, dass man das Buch auch als Nachschlagewerk für einzelne Gebiete benützen kann. Ergänzt wird das Buch durch eine CD-ROM, welche zu den einzelnen Therapieformen ausdruckbare Fallbeispiele enthält.

Es handelt sich dabei um eine für Coaches und Trainer hochspannende Lektüre, die immer wieder zu neuen „Aha-Erlebnissen“ führt. Ein weiterer Effekt ist zudem, dass man sich durch die Aneignung von diesem Basiswissen das Know-how erarbeitet, die bekannten  Coaching-Tools weiterzuentwickeln.

Der Coach emanzipiert sich so von der eigenen (hoffentlich fundierten) Coaching-Ausbildung und hat die Möglichkeit mit den gewonnen Grundlagen seine eigenen Coaching Instrumente maßzuschneidern. Und dies tut der ganzen Branche gut!

Prädikat: Sehr lesenswert. Der Buchinhalt gehört m.E. zum Grundwissen für jeden seriösen Coach!

Hier können Sie das Buch bestellen